Was ist das Lebensmittelklassifizierungssystem und wie kann man die Lebensmittelkategorien bestimmen?
Als Lebensmittel-Praktiker oder Lebensmittel-Inspektion Agentur Personal, haben mehr oder weniger begegnet eine solche Verwirrung, die gleiche Art von Lebensmitteln, haben wir eine Vielzahl von anwendbaren Normen, nationale Normen, Industriestandards oder lokalen Standards, jeder Standard hat eine Definition dieser Art von Lebensmitteln und Kategorisierung, die gleiche Art von Lebensmitteln in der Klassifizierung der verschiedenen Standards in verschiedenen Kategorien von Lebensmitteln Attribution.
Die qualifizierte Bestimmung von Lebensmittelzusatzstoffen steht in engem Zusammenhang mit der Klassifizierung des Lebensmittels in seiner Norm, und man kann sagen, dass das Lebensmittelklassifizierungssystem die Ergebnisse der qualifizierten Bewertung von Lebensmittelzusatzstoffen direkt beeinflusst. Daher ist es von großer Bedeutung, die Unterschiede zwischen diesem Lebensmittelklassifizierungssystem, der Lebensmittelproduktnorm, der Klassifizierung für den Marktzugang von Lebensmitteln und dem Lebensmittelklassifizierungssystem in GB 2760 sowie deren Einfluss auf die Ergebnisse von Lebensmittelzusatzstoffen zu analysieren.
Einführung in Chinas Lebensmittelklassifizierungssystem
Derzeit hat China Lebensmittel-Klassifikationssystem verschiedene Lebensmittel-Klassifikationssysteme auf der Grundlage der Bedürfnisse der verschiedenen spezialisierten Bereichen, und in den Prozess der Verwendung, sollte besonderes Augenmerk auf die gleichen Lebensmittel in verschiedenen Lebensmittel-Klassifikationssystem Kategorien können unterschiedlich sein zu zahlen. Partner-Netzwerk organisiert die verschiedenen Lebensmittel-Klassifikationssystem in China, die folgenden Inhalte für Ihre Referenz.
1. Einführung des chinesischen Klassifizierungssystems für Lebensmittel und dessen Anwendungsbereich
China's Lebensmittel-Klassifizierungssystem hat vor allem eine Lebensmittelproduktion Lizenz Lebensmittel-Klassifizierungssystem, Lebensmittelsicherheit Standards Lebensmittel-Klassifizierungssystem, Lebensmittelsicherheit Überwachung und Probenahme Durchführungsbestimmungen in der Lebensmittel-Klassifizierungssystem, usw., im Folgenden eine detaillierte Einführung:
1, "Food Production Permit Classification Catalog" wird in 32 Kategorien von Lebensmitteln unterteilt werden, und geben Sie die Unterklassen und ihre Sorten gehören zu den Details. Die "Lebensmittelproduktionslizenz" in der "detaillierten Tabelle der Lebensmittelproduktionslizenzsorten" wird in Übereinstimmung mit dem "Klassifizierungsverzeichnis der Lebensmittelproduktionslizenz" ausgefüllt. Der Katalog ist für die Lebensmittelproduktionslizenz anwendbar.
2. GB 2760-2014 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit Standard für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen nimmt ein Klassifizierungssystem an, um Lebensmittel in 16 Kategorien zu kategorisieren. Das Klassifizierungssystem für Lebensmittel wird verwendet, um den Anwendungsbereich von Lebensmittelzusatzstoffen zu definieren, und ist nur für die Anwendung der Norm anwendbar. Wenn beispielsweise ein Lebensmittelzusatzstoff für eine Lebensmittelkategorie verwendet wird, darf er für alle Lebensmittel oberhalb und unterhalb der in dieser Lebensmittelkategorie enthaltenen Stufe verwendet werden (sofern nicht anders angegeben), und umgekehrt kann ein Lebensmittelzusatzstoff, der für die Verwendung in einem Lebensmittel einer niedrigeren Stufe zugelassen ist, nicht als auf das Lebensmittel der höheren Stufe anwendbar angesehen werden, so dass bei der Suche nach einem Lebensmittelzusatzstoff, der für die Verwendung in einer Lebensmittelkategorie zugelassen ist, nicht davon ausgegangen werden kann, dass er auf das Lebensmittel der höheren Stufe anwendbar ist. zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffen ist es besonders notwendig, auf die über- und untergeordneten Beziehungen der Lebensmittelkategorien zu achten.
3. Anhang A.1 des GB 2761-2017 National Standard for Food Safety Limits of Mycotoxins in Foods beschreibt die Lebensmittelkategorien (Namen), die 10 Hauptkategorien von Lebensmitteln umfassen, von denen jede in eine Reihe von Unterkategorien unterteilt ist, die wiederum in Unter-Unterkategorien, Unter-Unterkategorien usw. unterteilt sind. Die Beschreibung der Lebensmittelkategorien (Bezeichnungen) dient dazu, die Lebensmittelzusatzstoffe zu definieren, die in einer Lebensmittelkategorie verwendet werden dürfen. Die Beschreibungen der Lebensmittelkategorien (Namen) dienen zur Festlegung des Anwendungsbereichs der Mykotoxin-Grenzwerte und gelten nur für die Norm. Wird ein bestimmter Mykotoxin-Grenzwert für eine Lebensmittelkategorie (Bezeichnung) festgelegt, so gilt er für alle Lebensmittelkategorien innerhalb dieser Lebensmittelkategorie (Bezeichnung), mit Ausnahme von Sonderbestimmungen.
4. GB 2762-2017 National Standard for Food Safety Limits of Contaminants in Foods, Appendix A Description of Food Categories (Names), umfasst 22 Hauptkategorien von Lebensmitteln, von denen jede in eine Reihe von Unterkategorien unter jeder Hauptkategorie unterteilt ist, die wiederum in Unter-Unterkategorien, Unterkategorien usw. unterteilt sind. Die Anmerkungen zu den Lebensmittelkategorien (Bezeichnungen) (Anhang A) dienen der Festlegung des Anwendungsbereichs der Schadstoffgrenzwerte und gelten nur für diese Norm. Wird ein bestimmter Schadstoffgrenzwert auf eine bestimmte Lebensmittelkategorie (Bezeichnung) angewandt, so gelten alle Lebensmittelkategorien innerhalb dieser Lebensmittelkategorie (Bezeichnung), mit Ausnahme von Sonderbestimmungen.
5, GB 2763-2021 "National Standard for Food Safety Maximum Residue Limits of Pesticides in Food" Anhang A (normativer Anhang) Lebensmittelkategorien und Bestimmung der Teile des Lebensmittels nach verschiedenen Quellen von Rohstoffen in 11 Kategorien. Die Lebensmittelkategorien und die Bestimmung der Bestandteile (Anhang A) dienen dazu, den Anwendungsbereich der Rückstandshöchstmengen für Pestizide zu definieren, der nur für die Anwendung der Norm gilt. Werden die Rückstandshöchstmengen für Pestizide auf eine Lebensmittelkategorie angewandt, so gelten sie für alle Lebensmittel dieser Kategorie, mit Ausnahme von Sonderbestimmungen.
6, GB 14880-2012 "National Standard for Food Safety Standard for the Use of Food Nutritional Enrichment" des Anhangs D Lebensmittelkategorie (Name) Beschreibung, Lebensmittel ist in 16 Kategorien unterteilt. D Lebensmittelkategorie (Name) Beschreibung für die Definition des Umfangs der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, gilt nur für diese Norm, wie z. B. ein Nährstoff Anreicherung Mittel auf eine bestimmte Lebensmittelkategorie (Name) angewendet wird, dann erlaubt, auf alle Kategorien von Lebensmitteln unter der Kategorie angewendet werden, oder anderweitig angegeben. Wenn ein Nährstoffanreicherungsmittel für eine bestimmte Lebensmittelkategorie (Bezeichnung) zugelassen ist, darf es für alle Lebensmittelkategorien unter dieser Kategorie verwendet werden, sofern nichts anderes angegeben ist.
7. Das Klassifizierungssystem für Lebensmittel in den Durchführungsbestimmungen für Überwachungs- und Stichprobenkontrollen der nationalen Lebensmittelsicherheit wird nach dem Lebensmittelklassifizierungssystem der Grundnormen (GB 2760, GB 2761, GB 2762, GB 2763, GB 29921, GB 31650 usw.) beurteilt, wenn die Beurteilung auf den Grundnormen beruht. Wenn es in den Vorschriften für verschiedene Arten von Lebensmitteln andere Bestimmungen gibt, werden diese entsprechend den jeweiligen Bestimmungen umgesetzt.
8、Customs HS Code Query, bieten Import und Export Waren HS-Code-Abfrage, HS-Code "Harmonisierung" umfasst die "Customs Cooperation Council Tariff Code Commodity Classification Directory" (CCCN) und der Vereinten Nationen "Standard International Trade Classification" (SITC) zwei wichtige Klassifizierung und Codierung System, ist eine systematische, Mehrzweck- internationalen Handel Ware Klassifikationssystem. Es handelt sich um ein systematisches und vielseitiges internationales Handelswarenklassifikationssystem.
2. Fortschritte bei der Überarbeitung der chinesischen Lebensmittelklassifizierungsstandards
Da es derzeit kein einheitliches Klassifizierungssystem für Lebensmittel gibt, das auf das nationale Standardsystem für Lebensmittelsicherheit anwendbar ist, fördert unser Land auch aktiv die Einführung eines einheitlichen Klassifizierungssystems für Lebensmittel. Im Jahr 2014 richtete die damalige Nationale Kommission für Gesundheit und Familienplanung ein Projekt ein, um mit der Standardentwicklung der Nomenklatur für Lebensmittelsicherheit und der Lebensmittelklassifizierung zu beginnen. 2017 entwarf das Zentrum für Lebensmittelbewertung in Zusammenarbeit mit dem Chinesischen Verband der Lebensmittelindustrie ein Klassifizierungssystem, das 25 Hauptkategorien von Lebensmitteln umfasst, und 2018 holte der Überprüfungsausschuss des Nationalen Standards für Lebensmittelsicherheit intern Stellungnahmen zum Lebensmittelklassifizierungssystem für den Nationalen Standard für Lebensmittelsicherheit ein.
Das System zur Klassifizierung von Lebensmitteln für die Verwendung in nationalen Lebensmittelsicherheitsnormen dient jedoch nur als Referenz für das Risikomanagement im Bereich der Lebensmittelsicherheit und wird weder die derzeitige Kategorisierung der Lebensmittelindustrie noch die in verschiedenen allgemeinen Lebensmittelsicherheitsnormen und in der Regulierung der Lebensmittelsicherheit verwendete Kategorisierung ersetzen, so dass Praktiker in der Lebensmittelindustrie nach wie vor die verschiedenen früher eingeführten Klassifizierungssysteme beherrschen müssen.
Beispiele für Verwirrung bei der Klassifizierung von Lebensmitteln
1. Konfliktfälle bei einigen Lebensmittelkategorien in GB 2760 und SC-Lebensmittelklassifikationssystem
(I) Gedämpfte Brötchen
Gemäß dem Klassifizierungskatalog der Lebensmittelherstellungslizenz sollten gedämpfte Brötchen als heißes verarbeitetes Gebäck in die Kategorie Backwaren eingeordnet werden. Nach der Klassifizierungsmethode der Produktionslizenz könnte man meinen, dass gedämpfte Brötchen im Lebensmittelklassifizierungssystem des GB 2760-2014 National Standard for Food Additives Use in Food Safety ebenfalls zu den Süßwaren gehören und Süßstoff mit einem Grenzwert von 1,6 g/kg verwendet werden kann. Dies ist jedoch nicht der Fall. Gemäß der Beschreibung der Lebensmittelklassifizierung in GB 2760 bezieht sich Süßwaren (07.02) auf Süßwaren, die aus Getreide, Öl, Zucker und/oder Süßstoffen, Eiern usw. als Hauptzutaten hergestellt werden, wobei eine angemessene Menge an Hilfsstoffen hinzugefügt wird, und die durch den Prozess der Modulation, Formung und Reifung hergestellt werden. Fermentierte Nudelprodukte (06.03.02.03) bezieht sich auf den Fermentationsprozess von Nudelprodukten, wie Brötchen, gedämpftes Brot, Brötchen, etc., so gedämpftes Brot, gehört nicht zu den Backwaren Kategorie von Lebensmitteln, sollte zu den fermentierten Nudelprodukten gehören, kann man sehen, dass das gedämpfte Brot mehr im Einklang mit der Definition der fermentierten Nudelprodukte ist, und in der GB 2760 Food Classification Beschreibung eines klaren Beispiels von gedämpftem Brot gehört zu den fermentierten Nudelprodukten. Daher sollte gedämpftes Brot "fermentierte Nudelprodukte (06.03.02.03)" Kategorie Urteil, nicht erlaubt, Süßstoffe hinzufügen.
(ii) Aromatisierter Wein
Artikel 3.1 von SB/T 10416-2007, "Aromatisierter Wein", definiert aromatisierten Wein als "eine flüssige Würze aus vergorenem Wein, destilliertem Wein oder Speisealkohol mit Zusatz von Speisesalz (pflanzliche Gewürze können hinzugefügt werden)", was im Wesentlichen mit der Definition der "GB 2760-2014 Implementation Guidelines" für "Aromatisierten Wein und Produkte" übereinstimmt. Diese Definition stimmt im Wesentlichen mit der Definition von "Kochwein und -erzeugnissen" in den "GB 2760-2014 Implementation Guidelines" überein, und gemäß dem GB 2760-2014-Lebensmittelklassifizierungssystem sollten Kochweinprodukte als "Kochwein und -erzeugnisse" unter der Hauptkategorie der Würzmittel (Lebensmittelklassifizierungsnummer 12.07) kategorisiert werden; es gibt jedoch immer noch einige Kochweinhersteller, die der Meinung sind, dass die SC-lizenzierte Einheit des Kochweins ein flüssiges Würzmittel ist, und daher sollte Kochwein gemäß dem GB 2760-2014 flüssiges zusammengesetztes Würzmittel klassifiziert werden. Einige Weinhersteller sind jedoch immer noch der Meinung, dass es sich bei der SC-zertifizierten Einheit von Wein um Flüssigwürze handelt, und daher sollte Wein gemäß den Bestimmungen des GB 2760-2014 für Flüssigkompositwürze (Lebensmittelklassifizierungsnummer 12.10.03) mit Zusatzstoffen versehen werden. In Übereinstimmung mit den Regeln für die Bestimmung von Lebensmittelzusatzstoffen sollte jeder Lebensmittelzusatzstoff, der gemäß GB 2760 bestimmt wird, das Klassifizierungssystem in GB 2760 übernehmen, um die Lebensmittelklassifizierung zu bestimmen.
(III) Walnusspulver
Nach dem Lebensmittelklassifizierungssystem des GB 2760-2014 kann braufähiges Walnusspulver als festes Getränk (Lebensmittelklassifizierungsnummer 14.06) oder als andere verarbeitete Nüsse und Samen unter der Kategorie verarbeitete Nüsse und Samen (Lebensmittelklassifizierungsnummer 04.05.02.05) eingestuft werden, während Walnusspulver nach dem SC-Klassifizierungssystem, das derzeit im GB 2760-2014 nicht verfügbar ist, zu den Fertiggerichten gehört. Daher ist die Klassifizierung von Fertiggerichten wie Walnussmehl, Mandelsuppe und Mischkornbrei im GB 2760 schwieriger, da die Lebensmittelzutaten, der Prozess oder die Verzehrsmethode unklar sind.
(iv) Erdnussbonbons
Nach GB 2760-2014 Lebensmittel-Klassifizierungssystem, Erdnuss-basierte, Zucker-unterstützte Verarbeitung von Erdnuss-Zucker unterscheidet sich von Zucker, Stärke-Sirup (oder andere Zucker), Zuckeralkohole oder andere Süßstoffe erlaubt, als der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von gewöhnlichen Süßwaren verwendet werden, Erdnuss-Zucker sollte als GB 2760-2014 verarbeitete Nüsse und Samen unter der Kategorie der anderen verarbeiteten Nüsse und Samen (Lebensmittel-Kategorie Nr. 04.05.) kategorisiert werden. 02.05) eingestuft werden, aber nach dem SC-Klassifizierungssystem gehört Erdnusszucker zu den Süßwaren und wird meist als Süßwaren zugelassen. Daher können Erdnusszucker, Sesamzucker, Zuckermelonensamen und andere Nussprodukte aufgrund der Schwierigkeit, die Paarung der Lebensmittelrohstoffe zu bestätigen, leicht zu Verwirrung über die Klassifizierung ihrer Zusatzstoffe führen.
2. Teil der Lebensmittelkategorie in GB 2760 und die entsprechenden Produktnormen im Konfliktfall
(I) Kalte Früchte und kandierte Früchte
Gemäß dem Lebensmittelklassifizierungssystem GB 2760-2014 werden kalte Früchte und kandierte Früchte in 5 Unterkategorien unterteilt, wobei kalte Früchte gemäß den Durchführungsrichtlinien GB 2760-2014 als Trockenprodukte definiert werden: GB/T 10782-2006 General Rules for Candied Fruits (soll abgeschafft werden) unterteilt kandierte Früchte in 7 Unterkategorien, und im Vergleich zu GB 2760-2014 gibt es mehr Zuckergusskategorien und andere Kategorien, in denen kalte Früchte als halbtrockene Produkte definiert sind. Die Kategorie wird als halbtrockene Produkte definiert. Für einige Unternehmen, die die Standardproduktion der "Allgemeinen Regeln für kandierte Früchte" anwenden, können Zuckergussprodukte nicht gemäß GB 2760-2014 klassifiziert werden, und kalte Früchte werden als trockene und halbtrockene Produkte definiert. (Hinweis: 2760-2014 wird bald aufgehoben werden, die neue Norm wird die Kategorie Zuckerguss entfernen)
(ii) Nicht fermentierte Sojaprodukte
GB/T 22106-2008 "nicht-fermentierte Sojaprodukte" enthält Sojabohnen und Wasser als Rohstoffe, reine Sojamilch, die durch Aufschluss, Sterilisierung und andere Verfahren verarbeitet wird, sowie aromatisierte Sojamilch mit zugesetzten Geschmacksstoffen, nach dem nationalen Standard gehört Sojamilch zweifellos zu den nicht-fermentierten Sojaprodukten. Nach dem Lebensmittelklassifizierungssystem GB 2760-2014 gehören nicht fermentierte Sojaprodukte (Lebensmittelklassifizierungsnummer 04.04.01) nicht zu den flüssigen Sojamilchprodukten, Sojamilch gehört zur Getränkekategorie unter den pflanzlichen Proteingetränken (Lebensmittelklassifizierungsnummer 14.03.02): Darüber hinaus umfasst GB/T 22106-2008 nicht das Nicht-Pulping-Verfahren von Sojafleisch, gekochte Bohnen und andere Sojabohnenprodukte sind ebenfalls in GB 2762-2014 enthalten. Darüber hinaus sind Sojaprodukte, die nicht von GB/T 22106-2008 abgedeckt werden, wie vegetarisches Sojafleisch, das im Nicht-Pulping-Verfahren verarbeitet wird, und gekochte Bohnen, ebenfalls in der Kategorie der nicht fermentierten Sojaprodukte des GB 2762-2014 enthalten.
Bestimmung der Lebensmittelklassifizierung
1. Festlegung durch Definitionen in Produktnormen
Sie können von einigen Produktnormen lernen und sie durch die Suche nach Schlüsselwörtern wie Klassifizierung, Terminologie, allgemeine Regeln usw. finden. Zum Beispiel die "Grundlagenterminologie der Lebensmittelindustrie" (GB/T 15091-1994), "Aquatic Products Processing Terminology" (GB/T 36193-2018), "Classification of Seasonings" (GB/T 20903-2007), "Classification of Confectionery" (GB/T 30645-2014) und "Classification of Soybean Foods" (SB/T 10687-2012), usw., in der Norm gibt es Klassifizierung, Definition und Anwendungsbereich der Lebensmittel.
2. Bestimmung nach Produkt, Rohstoffen und Verfahren
Neben der Definition der Klassifizierung von Lebensmitteln anhand des Produktnamens in der entsprechenden Norm können auch die Hauptrohstoffe und -verfahren sowie andere Attribute zur Beurteilung herangezogen werden. Zum Beispiel, die meisten der Lebensmittel-Klassifizierung in GB 2760 ist auf der Grundlage der wichtigsten Rohstoffe von Lebensmitteln und kombiniert mit der Verarbeitungstechnologie für die Klassifizierung, also in der Lebensmittelproduktion Lizenz Klassifizierung von einigen Produktkategorien müssen auf der Grundlage der wichtigsten Rohstoffe von Lebensmitteln in der GB 2760 Lebensmittel-Klassifikationssystem zu finden. Beispiele sind wie folgt:
Die Produktimplementierungsnorm ist SB/T 10379 Tiefgekühlte Fertiggerichte, und die Produktkategorie ist Gerichtsprodukte (gekochte Produkte), die Produktionslizenzklassifizierung der folgenden zwei Produkte kann 1102 Tiefgekühlte Fertiggerichte sein, aber wenn das GB 2760 Lebensmittelklassifizierungssystem angewendet wird, sollte es auf der Grundlage der Rohstoffe des Produkts und des zu bestimmenden Prozesses erfolgen:
A (gekochtes Schweinefleisch in Scheiben): Zutatenliste: Schweinefleisch (≥40%), Wasser, Sojasprossen, XX, XX, scharfe Soße, XX, XX...
B (Geschnetzeltes Schweinefleisch mit Schneegemüse): Zutatenliste: eingelegtes Schneegemüse (≥80%), Salz, Wasser, XX, XX, XX, Schweinefleisch, XX, XX...
Diese beiden Produkte, obwohl die gleiche Produktkategorie und sind gekochte Produkte, aber die Rohstoffe sind unterschiedlich, bei der Verwendung von GB 2760 Lebensmittel-Klassifikationssystem, um die Rohstoffe des Produkts, Prozess und andere Faktoren zu bestimmen, ein Produkt Hauptbestandteil ist Schweinefleisch, im Einklang mit dem GB 2760 Klassifikationssystem in der Definition von 08.03 Gekochte Fleischerzeugnisse mit frischem (gefrorenem) Vieh- und Geflügelfleisch (einschließlich Innereien) als Hauptrohstoff, unter Hinzufügung von Salz, Sojasoße und anderen Gewürzen, die Fleischerzeugnisse, die durch den gekochten Prozess, Unterkategorie sollte 08.03 gehören.09 Sonstige Fleischerzeugnisse; Produkt B, dessen Hauptzutat Schneesalat ist, entspricht der Definition von 04.02.02 Verarbeitetes Gemüse im Klassifizierungssystem GB 2760, das alle anderen verarbeiteten Gemüse mit Ausnahme von Schälen, Vorschneiden und Oberflächenbehandlung umfasst, und die Unterkategorie sollte zu 04.02.02.08 Sonstiges verarbeitetes Gemüse gehören. Es ist wichtig, die genaue Klassifizierung des Produkts zu bestimmen, um den Zusatzstoff vorschriftsmäßig verwenden zu können.
3. Kombiniert mit der Methode des Verbrauchs zur Bestimmung
Manchmal nach den Rohstoffen und Verfahren des Produkts kann nicht genau bestimmen, die Produktkategorie, dann können wir berücksichtigen, die Art und Weise das Produkt verbraucht wird, zum Beispiel, "Minzblätter", zu tränken oder kochen die Art und Weise zu essen ist ein Ersatz Tee; direkten Verbrauch ist in der Regel ein Gewürz. Bei der Beantragung einer Produktionslizenz, Minzblätter als Ersatz Tee, um für 1404 Ersatz Tee Produktionslizenz Kategorie gelten, als Gewürze verwendet, um für 0305 Würze Produktionslizenz Kategorie gelten.
Zusammenfassend
Für ein bestimmtes Lebensmittel, auch wenn es eine einschlägige Einstufung in den nationalen Normen, Industriestandards oder lokalen Normen, sondern wegen seiner Einstufung in verschiedenen Normen können unterschiedlich sein, so ist es notwendig, die entsprechenden Normen und die Notwendigkeit für die entsprechende Lebensmittelkategorie entsprechen.
Das heißt, die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen wird streng nach den Standardkategorien von GB 2760 beurteilt, und Kontaminanten und Biotoxine werden streng nach den entsprechenden Lebensmittelkategorien der Normen GB 2762 und GB 2761 beurteilt. Für die Kategorie der Anwendungseinheit der Lebensmittelproduktionslizenz wird die entsprechende Anwendungseinheit streng nach der "Bekanntmachung der Allgemeinen Verwaltung für Marktaufsicht über die Überarbeitung und Veröffentlichung des Klassifizierungskatalogs der Lebensmittelproduktionslizenz Nr. 8 von 2020" abgestimmt.
Jedes Lebensmittelklassifizierungssystem ist immer noch äußerst verwirrend in der Anwendung, und wir sollten die Hauptrohstoffe des Produkts, das Verfahren, die Umsetzungsstandards, die Verzehrsmethode usw. umfassend berücksichtigen und das Lebensmittelklassifizierungssystem entsprechend dem Verwendungszweck bei der Festlegung der Lebensmittelklassifizierung bestimmen. Angesichts der Komplexität der Lebensmittelklassifizierung und der Vielzahl neuer Produktinnovationen empfiehlt es sich daher in vielen Fällen, die Meinungen nationaler Ministerien und Kommissionen, Regulierungsbehörden, Industrieverbände und externer Sachverständiger zu konsultieren oder anzuhören, wenn die Klassifizierung eines Lebensmittels nicht bestimmt werden kann.