14. August 2024 Longcha9

Die Wirkung von Kamelblutpeptiden auf den mitochondrialen Energiestoffwechsel und den Metabolismus freier Radikale im Muskelgewebe bei trainierten Ratten
Gegenwärtig werden sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene laufend Peptidmoleküle mit starker biologischer Aktivität entdeckt und identifiziert, wie z. B. Gehirnpeptide, die eng mit dem Lern- und Gedächtnisprozess des Körpers verbunden sind, und Myopeptide, die mit der antioxidativen Aktivität zusammenhängen. Kamele sind besondere und wertvolle Tiere in Xinjiang, Qinghai, Gansu, Ningxia, der Inneren Mongolei und anderen Regionen Chinas. Aufgrund der rauen Lebensbedingungen ist der Albuminanteil im Kamelblut nicht nur deutlich höher als bei anderen Säugetieren, sondern es enthält auch eine sehr hohe physiologische Aktivität. Der Albumingehalt im Gesamtserumprotein von Trampeltieren liegt bei 73,2% und damit deutlich höher als bei anderen ähnlichen Tieren wie Kühen, Pferden und Schafen. Die aus Kamelblut mit Hilfe der Protease-Hydrolyse-Technologie hergestellten Kamelblutpeptide haben einen Aminosäuregehalt von 88,25%, darunter essentielle Aminosäuren von 44,82%, nicht essentielle Aminosäuren von 43,43%, verzweigtkettige Aminosäuren von 19,15%, essentielle Aminosäuren/Gesamtaminosäuren von 50.79%, essentielle Aminosäuren/nicht essentielle Aminosäuren von 103,20%, verzweigtkettige Aminosäuren/essentielle Aminosäuren von 42,72% und verzweigtkettige Aminosäuren/Gesamtaminosäuren von 21,7%, was weit über den von WHO/FAO/UNU empfohlenen Standards für hochwertige Proteine liegt. 44,82% der essentiellen Aminosäuren in Kamelblutpeptiden sind höher als die in Fischhaut-Oligopeptiden (24,43%) und Hirschblut-Oligopeptiden (36,87%). Kamelblutpeptide können nicht nur als bioaktive Peptide entwickelt und genutzt werden, sondern haben auch die Aussicht, als Sporternährungsergänzung verwendet zu werden. Darüber hinaus können die Mechanismen der Auswirkungen von Bewegung und Ernährung auf die Gesundheit über die mitochondriale Struktur, Funktion und Stoffwechselregulierung vermittelt werden. Daher zielt diese Studie darauf ab, die Auswirkungen von Kamelblutpeptiden auf den Tricarbonsäurezyklus, die Funktion der Atmungskette und den Metabolismus freier Radikale in den Mitochondrien der Ratten-Skelettmuskulatur durch die Ergänzung von Kamelblutpeptiden und zusammengesetztem Bewegungstraining zu erforschen und so Hinweise für die Anwendung von Kamelblutpeptiden als bioaktive Peptide in Sporternährungsergänzungen zu liefern.

Die Auswirkungen von Kamelblutpeptiden und körperlichem Training auf das Körpergewicht von Ratten. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Sojapeptiden die Zunahme von Gewicht und fettfreier Körpermasse bei Mittel- und Langstreckenläufern fördern kann. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass das Körpergewicht der Ratten in jeder Gruppe nach 6 Wochen niedriger war als das der Kontrollgruppe, wobei in der TE-Gruppe signifikante Unterschiede beobachtet wurden. Die Reihenfolge des Gewichts der einzelnen Rattengruppen von niedrig bis hoch ist: TE-Gruppe<PE-Gruppe<P-Gruppe<E-Gruppe<T-Gruppe<C-Gruppe, was darauf hinweist, dass alle Interventionsmethoden eine Tendenz zur Gewichtskontrolle haben. Die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegungstraining ist wirksamer als die alleinige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegungstraining, und es gibt einen synergistischen Effekt zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegungstraining bei der Gewichtskontrolle. Taurin in Kombination mit Bewegungstraining hat die beste Wirkung, gefolgt von Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining. Die Forschungsergebnisse zur Kombination von Bewegungstraining mit anderen Aminosäuren und Peptiden zur Gewichtskontrolle sind uneinheitlich, was mit der Art der Aminosäuren, dem Trainingsniveau und der Trainingsbelastung zusammenhängen könnte.
Die Wirkung von Kamelblutpeptiden und Bewegungstraining auf die Erschöpfungszeit bei Ratten. Die Zeit, die Ratten benötigen, um auf einem Laufband bis zur Erschöpfung zu laufen, ist der am häufigsten verwendete objektive Indikator für ihre sportlichen Fähigkeiten. Die Ergebnisse dieser Studie haben gezeigt, dass eine 6-wöchige Supplementierung von Taurin und Kamelblutpeptid über die Magensonde die Erschöpfungszeit von Ratten tendenziell verlängert, was den Forschungsergebnissen ähnelt, die gezeigt haben, dass Tilapia-Schuppen-Kollagenpeptid und Schweineblutpeptid die Zeit des Schwimmens unter Belastung oder die Erschöpfungszeit von Mäusen signifikant verlängern können, was darauf hindeutet, dass eine Supplementierung mit Kamelblutpeptid eine Wirkung auf die Verzögerung der trainingsinduzierten Ermüdung haben könnte. Obwohl eine Supplementierung mit Kamelblutpeptiden oder Taurin in Kombination mit aerobem Training dazu neigt, die Zeit der Erschöpfung zu verlängern, ist der Effekt nicht signifikant. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass sich die Ermüdungsübung auf dem Laufband von der Untersuchung der Schwimmübung unterscheidet. Kamelblutpeptide fördern die Proteinsynthese im Muskelgewebe. Obwohl das Körpergewicht der Ratten nicht signifikant ansteigt, kann die Magermasse zunehmen. Beim Lauftraining werden die unteren Gliedmaßen übermäßig belastet, und es ist notwendig, die ermüdungshemmende Wirkung von Kamelblutpeptiden in Verbindung mit dem Schwimmtraining zu untersuchen.

Die Auswirkungen von Kamelblutpeptiden und körperlichem Training auf Blutindikatoren bei Ratten. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Sojapeptiden keine signifikanten Auswirkungen auf den Hämoglobingehalt von Sportlern hat. Die Ergebnisse dieser Studie sind ähnlich, wobei es keinen signifikanten Unterschied im Hämoglobingehalt zwischen den Gruppen gibt. Die Reihenfolge des Hämoglobingehalts von hoch zu niedrig in jeder Gruppe ist: E-Gruppe>TE-Gruppe>PE-Gruppe>P-Gruppe>C-Gruppe>T-Gruppe. Daraus ist ersichtlich, dass das einfache Bewegungstraining, das kombinierte Bewegungstraining mit Taurin, das kombinierte Bewegungstraining mit Kamelblutpeptid und die einfache Supplementierung von Kamelblutpeptid alle einen Trend zur Erhöhung des Hämoglobingehalts aufweisen. Unter ihnen hat das einfache Bewegungstraining die beste Wirkung, und die einfache Supplementierung von Taurin führt tendenziell zu einer Verringerung des Hämoglobingehalts. In dieser Studie wirkte sich keine der Interventionsmethoden signifikant auf den Hämoglobingehalt aus, was möglicherweise mit Faktoren wie Bewegungstrainingsprogrammen und dem Hauptbestandteil von Hämoglobin - Eisenionen - zusammenhängt. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied im Ammoniakgehalt des Blutes zwischen den Gruppen gab. Die Reihenfolge des Ammoniakgehalts im Blut von niedrig bis hoch in jeder Gruppe war: T-Gruppe<TE-Gruppe<P-Gruppe<C-Gruppe<E-Gruppe<PE-Gruppe. Dies deutet darauf hin, dass Taurin in Kombination mit Bewegungstraining, Taurin-Supplementierung allein und Kamelblutpeptid-Supplementierung allein eine Tendenz zur Senkung des Blutammoniaks haben, während Bewegungstraining und Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining eine Tendenz zur Erhöhung des Blutammoniaks haben. Jede Interventionsmethode hat jedoch keine signifikante Auswirkung auf den Ammoniakgehalt im Blut von Ratten im Ruhezustand, was darauf hindeutet, dass keine der Interventionsmethoden eine signifikante Auswirkung auf den Aminosäurestoffwechsel im Körper hat und die Produktion und Ausscheidung von Ammoniak im Körper weiterhin ein dynamisches Gleichgewicht beibehält. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied im Blut-Harnstoff-Stickstoffgehalt zwischen den Gruppen gab. Die Reihenfolge des Blut-Harnstoff-Stickstoff-Gehalts von niedrig bis hoch in jeder Gruppe war: TE-Gruppe<P-Gruppe<T-Gruppe<E-Gruppe<PE-Gruppe<C-Gruppe, was darauf hindeutet, dass die verschiedenen Interventionsmethoden zu einer sinkenden Tendenz des Blut-Harnstoff-Stickstoffs bei Ratten führten, den Proteinstoffwechsel im Körper jedoch nicht signifikant beeinflussten. Ähnliche Studien haben gezeigt, dass eine Supplementierung mit Sojapeptiden den Blut-Harnstoff-Stickstoff von Sportlern leicht, aber nicht signifikant senken kann. Eine andere Studie hat gezeigt, dass eine Supplementierung mit Austernpeptiden den Anstieg des BUN bei Ratten, die sich beim Schwimmen erschöpft haben, abmildern kann. Bewegungstraining, Kamelblutpeptid, Taurin, Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining und Taurin in Kombination mit Bewegungstraining erhöhen den Proteinabbauprozess des Körpers nicht signifikant. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied im Serumlaktatspiegel zwischen den Gruppen gab. Die Reihenfolge der Serumlaktatwerte von niedrig bis hoch war: TE-Gruppe<T-Gruppe<C-Gruppe<P-Gruppe<E-Gruppe<PE-Gruppe. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Gabe von Austernpeptiden die Erhöhung des BLA-Spiegels bei Ratten mit erschöpftem Schwimmen abmildern kann. Zur Erinnerung: Taurin in Kombination mit Bewegungstraining und die einfache Supplementierung von Taurin haben einen Trend zur Senkung des Serumlaktats, während Bewegungstraining, die einfache Supplementierung von Kamelblutpeptiden und Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining einen Trend zur Erhöhung des Serumlaktats haben. Jede Interventionsmethode hat jedoch keine signifikante Auswirkung auf den Serumlaktatgehalt bei Ratten in Ruhe und beeinflusst den anaeroben Stoffwechsel von Glukose im Körper nicht signifikant. Die oben genannten Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kamelblutpeptide, Taurin, Bewegungstraining, Kamelblutpeptide in Kombination mit Bewegungstraining und Taurin in Kombination mit Bewegungstraining keine signifikanten Auswirkungen auf den Stoffwechsel von Aminosäuren, die Proteinsynthese und den Proteinabbau sowie den anaeroben Zuckerstoffwechsel im Körper in Ruhe haben.

Die Auswirkungen von Kamelblutpeptiden und körperlichem Training auf die Funktion des Tricarbonsäurezyklus in den Mitochondrien des Rattengastrocnemiusmuskels. Frühere Studien haben gezeigt, dass körperliches Training die physische Leistungsfähigkeit und den Gesundheitszustand des Körpers verbessert, indem es eine Anpassung der Skelettmuskulatur bewirkt. Während dieses Prozesses verfügen die Mitochondrien über eine beträchtliche Plastizität und reagieren auf eine Reihe von Signalreizen, die durch die Kontraktion der Skelettmuskulatur ausgelöst werden, um sich an die metabolischen Bedürfnisse der Skelettmuskulatur anzupassen. Ausdauertraining kann die Muskel-CS-Aktivität von Leichtathleten deutlich verbessern. Kontinuierliches Training mit moderater Intensität bei 65% VO2max über 13 Wochen verbesserte die CS-Aktivität des Gracilis-Muskels erheblich. Es gibt auch Studien, die zeigen, dass Peptidpräparate schnell vom Körper absorbiert werden können und die Absorptionswirkung besser ist als die von Proteinen, wodurch die Verwertungsrate von Glukose, Aminosäuren und Proteinen beschleunigt wird. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass körperliches Training, Taurin, Kamelblutpeptid in Kombination mit körperlichem Training und Taurin in Kombination mit körperlichem Training die mitochondriale CS-Aktivität des Rattengastrocnemiusmuskels verbessern können. Unter ihnen verbessern das kombinierte Training mit Kamelblutpeptid und das kombinierte Training mit Taurin die CS-Aktivität des Gastrocnemius-Muskels der Ratte signifikant, während die alleinige Gabe von Kamelblutpeptid die CS-Aktivität des Gastrocnemius-Muskels der Ratte reduziert, aber es gibt keinen signifikanten Unterschied. Die Reihenfolge der CS-Aktivität von hoch zu niedrig in jeder Gruppe ist: PE-Gruppe>TE-Gruppe>E-Gruppe>T-Gruppe>C-Gruppe>P-Gruppe. Dies deutet darauf hin, dass die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln und körperlichem Training eine bessere Wirkung auf die Verbesserung der Aktivität des Schlüsselenzyms CS im Tricarbonsäurezyklus hat, und dass Kamelblutpeptide besser sind als Taurin. Dies könnte damit zusammenhängen, dass die in den Kamelblutpeptiden enthaltenen Aminosäuren und verzweigtkettigen Aminosäure-Kohlenstoffgerüste vom Körper als Energiesubstrate aufgenommen werden, wodurch die Aktivität der Enzyme des Tricarbonsäurezyklus erhöht, die Muskelproduktivität gesteigert und der Energiebedarf des Körpers während des Trainings gedeckt wird. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten auch, dass Kamelblutpeptid in Kombination mit körperlichem Training die CS-Aktivität signifikant stärker verbesserte als die bloße Supplementierung von Kamelblutpeptid. Dies deutet darauf hin, dass es notwendig ist, Bewegungstraining mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln zu kombinieren, um die Tricarbonsäure-Zirkulationsrate zu verbessern. Die Wirkung von Kamelblutpeptiden und Bewegungstraining auf die Aktivität antioxidativer Enzyme im Gastrocnemius-Muskel der Ratte. Frühere Studien haben gezeigt, dass ein langfristiges aerobes Training die Alpha-KGDHC-Aktivität der Skelettmuskulatur und die aerobe Arbeitsfähigkeit verbessern kann. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die Aktivität von α - KGDHC in allen Gruppen anstieg, wobei nur das mit Taurin kombinierte Training signifikante und optimale Auswirkungen zeigte, gefolgt vom mit Kamelblutpeptid kombinierten Training. Die Reihenfolge der α-KGDHC-Aktivität von hoch zu niedrig in jeder Gruppe ist: TE-Gruppe>PE-Gruppe>E-Gruppe>T-Gruppe>P-Gruppe>C-Gruppe. Zur Erinnerung: Es ist notwendig, Bewegungstraining mit entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln zu kombinieren, um die Geschwindigkeit des Tricarbonsäurezyklus zu verbessern. Darüber hinaus gibt es Unterschiede im Ausmaß, in dem Kamelblutpeptide und Taurin die Aktivität von Schlüsselenzymen im Tricarbonsäurezyklus beeinflussen.

Die Auswirkungen von Kamelblutpeptiden und körperlichem Training auf die Funktion der mitochondrialen Atmungskette im Gastrocnemius-Muskel der Ratte. Frühere Studien haben gezeigt, dass hochintensives Ausdauertraining die Aktivität der mitochondrialen Atmungskette C Ⅰ im Ratten-Skelettmuskel signifikant erhöhen kann. Eine Supplementierung mit Austernpeptiden mildert die Abnahme der Aktivität der Atmungskette C Ⅰ - Ⅳ in der Skelettmuskulatur von Ratten bei erschöpftem Schwimmen. Eine Supplementierung mit verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs) kann die Abnahme des K+-, Ca2+- und Mg2+-Gehalts in den Mitochondrien der Ratten-Skelettmuskulatur nach dem Schwimmen verringern, die mitochondriale Funktion nach dem Training verbessern und die Leistungsfähigkeit der Ratten erhöhen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die Aktivität von C Ⅰ in allen Gruppen anstieg, wobei signifikante Unterschiede zwischen dem kombinierten Training mit Kamelblutpeptid und dem einfachen Training beobachtet wurden. Die Reihenfolge der C Ⅰ-Aktivität in jeder Gruppe von hoch zu niedrig war: PE-Gruppe>E-Gruppe>TE-Gruppe>T-Gruppe>P-Gruppe>C-Gruppe, was darauf hindeutet, dass das kombinierte Training mit Kamelblutpeptid die beste Wirkung auf die Verbesserung der C Ⅰ-Aktivität der mitochondrialen Atmungskette des Gastrocnemius-Muskels bei Ratten hatte. Dies könnte damit zusammenhängen, dass Kamelblutpeptide reich an BCAAs sind, die die Rate des Tricarbonsäurezyklus erhöhen, um den Energiebedarf des Körpers zu decken, was zu einem Anstieg des Atmungskettensubstrats NADH und damit zu einer Erhöhung der C Ⅰ-Aktivität führt. Unsere frühere Forschung hat ergeben, dass die Kombination von Carnitin mit körperlichem Training die C-IV-Aktivität der mitochondrialen Atmungskette der Ratten-Skelettmuskulatur deutlich verbessern kann. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die C-IV-Aktivität der mitochondrialen Atmungskette in allen Gruppen deutlich erhöht war. Die Reihenfolge der C-IV-Aktivität von hoch zu niedrig war PE-Gruppe>TE-Gruppe>T-Gruppe>E-Gruppe>P-Gruppe>C-Gruppe, was darauf hindeutet, dass alle Interventionsmethoden die C-IV-Aktivität der Atmungskette deutlich verbessern können. Unter ihnen hatte das Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining die beste Wirkung. Frühere Studien haben gezeigt, dass der mitochondriale Atmungsketten-Superkomplex (mitoSC), mito SCI1+III2+IV1-4, am häufigsten in Säugetiermitochondrien vorkommt und dass mitoSC spezifisch für Muskelgewebe ist, wobei fast alle C Ⅰ in mitoSC vorhanden sind. Bewegung kann die Erhöhung des Gehalts und der Aktivität von mitoSC1+III2+IV1-4 fördern. Die Kombination von Kamelblutpeptiden und körperlichem Training erhöhte die Aktivität von C Ⅰ, und aufgrund des Vorhandenseins des Superkomplexes der mitochondrialen Atmungskette der Skelettmuskulatur war auch die Aktivität von C Ⅳ erhöht. Die Zunahme der Aktivität von C Ⅰ und C Ⅳ könnte auch mit der verstärkten Bildung von mito SCI1+III2+IV1-4 zusammenhängen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die Aktivität von C-V in allen Gruppen zunahm, mit Ausnahme der Gruppe, die mit Kamelblutpeptid supplementiert wurde und die sich nicht signifikant von der ruhigen Gruppe unterschied (kein signifikanter Unterschied). Unter ihnen zeigte das kombinierte Training mit Taurin einen signifikanten Unterschied, und das kombinierte Training mit Taurin war signifikant höher als das kombinierte Training mit Kamelblutpeptid und das reine Bewegungstraining. Das kombinierte Bewegungstraining mit Kamelblutpeptid war signifikant höher als die reine Supplementierung von Kamelblutpeptid, und die reine Supplementierung von Taurin war signifikant höher als die reine Supplementierung von Kamelblutpeptid. Die Reihenfolge der C-V-Aktivität von hoch zu niedrig in jeder Gruppe ist: TE-Gruppe>PE-Gruppe>T-Gruppe>E-Gruppe>C-Gruppe>P-Gruppe, was darauf hindeutet, dass die Kombination von Supplementierung und Bewegungstraining bei der Verbesserung der C-V-Atmungskette besser ist als die alleinige Supplementierung und das Bewegungstraining, und dass das mit Taurin kombinierte Bewegungstraining die beste Wirkung hat, gefolgt vom mit Kamelblutpeptid kombinierten Bewegungstraining. Dies könnte damit zusammenhängen, dass die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegungstraining die Aktivität der Atmungskette C Ⅰ und C Ⅳ erhöht. Bei ausreichender Sauerstoffzufuhr fördert C Ⅳ nicht nur den nachgeschalteten Sauerstoffstoffwechsel, sondern erhöht auch das mitochondriale Membranpotential und aktiviert damit die C Ⅴ-Aktivität. Die oben genannten Studien zeigen, dass das kombinierte Training mit Kamelblutpeptid und Taurin eine gute Wirkung auf die Verbesserung der Funktion der mitochondrialen Atmungskette des Ratten-Skelettmuskels hat. Es ist notwendig, die Funktion der mitochondrialen Atmungskette durch entsprechende Ergänzungen in Kombination mit körperlichem Training zu verbessern.

Die Wirkung von Kamelblutpeptiden und körperlichem Training auf die Aktivität antioxidativer Enzyme im Gastrocnemius-Muskel der Ratte. Frühere Studien haben gezeigt, dass aerobes Training mit geringer Intensität die antioxidative Kapazität des Körpers verbessern kann. Aerobes Training kann die Aktivität von SOD und GSH Px im Skelettmuskel der Ratte erhöhen. Eine Supplementierung mit BCAA ist vorteilhaft für die Erhöhung der Aktivität antioxidativer Enzyme und die Reduzierung freier Radikale nach dem Training. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die SOD-Aktivität im Gastrocnemius-Muskel in allen Gruppen anstieg, wobei signifikante Unterschiede bei Kamelblutpeptid in Kombination mit körperlichem Training beobachtet wurden. Die Reihenfolge der SOD-Aktivität von hoch zu niedrig in jeder Gruppe ist: PE-Gruppe>E-Gruppe>P-Gruppe>TE-Gruppe>T-Gruppe>C-Gruppe, was darauf hindeutet, dass alle Interventionsmethoden die SOD-Aktivität des Gastrocnemius-Muskels der Ratte verbessern können, wobei Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining die beste Wirkung hat. Frühere Studien haben gezeigt, dass BCAA die Lipidperoxidation bei Mäusen hemmen und überschüssige freie Radikale eliminieren können. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die GSH-Px-Aktivität im Gastrocnemius-Muskel aller Rattengruppen anstieg. Es gab signifikante Unterschiede zwischen dem kombinierten Bewegungstraining mit Kamelblutpeptid, dem kombinierten Bewegungstraining mit Taurin und der einfachen Supplementierung von Taurin. Das kombinierte Bewegungstraining mit Kamelblutpeptid war signifikant höher als das einfache Bewegungstraining und die einfache Supplementierung von Kamelblutpeptid, und die einfache Supplementierung von Taurin war signifikant höher als die einfache Supplementierung von Kamelblutpeptid. Die Reihenfolge der GSH-Px-Aktivität in jeder Gruppe von hoch zu niedrig war: PE-Gruppe>TE-Gruppe>T-Gruppe>E-Gruppe>P-Gruppe>C-Gruppe, was darauf hinweist, dass alle Interventionsmethoden die GSH-Px-Aktivität im Gastrocnemius-Muskel der Ratte verbessern können. Die Kombination aus Nahrungsergänzung und Bewegungstraining ist bei der Verbesserung der GSH-Px-Aktivität des Skelettmuskels besser als eine einfache Nahrungsergänzung und ein einfaches Bewegungstraining, und die Kombination aus Kamelblutpeptid und Bewegungstraining hat die beste Wirkung. Der Satz lautet:. Frühere Studien haben gezeigt, dass Bewegungstraining die CAT-Aktivität bei jungen Ratten erhöhen kann. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass, abgesehen von einer leichten Abnahme der CAT-Aktivität bei der alleinigen Gabe von Kamelblutpeptid (ohne signifikanten Unterschied), alle anderen Gruppen eine Zunahme aufwiesen. Unter ihnen zeigte Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining einen signifikanten Unterschied, und Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining und Taurin-Supplementierung allein war signifikant höher als die Supplementierung mit Kamelblutpeptid allein. Die Reihenfolge der CAT-Aktivität von hoch zu niedrig war: PE-Gruppe>TE-Gruppe>E-Gruppe>T-Gruppe>C-Gruppe>P-Gruppe. Erläuterung: Die Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln und Bewegungstraining ist bei der Verbesserung der CAT-Aktivität der Skelettmuskulatur besser als reines Bewegungstraining und Nahrungsergänzungsmittel, wobei Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining die beste Wirkung zeigt. Die obigen Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining die beste Wirkung bei der Verbesserung der antioxidativen Kapazität des Ratten-Skelettmuskels hat. Der Mechanismus könnte mit dem hohen Gehalt an BCAA in Kamelblutpeptiden zusammenhängen, da frühere Studien darauf hindeuten, dass BCAA die Proteinsynthese über bestimmte Wege regulieren und die Synthese von antioxidativen Enzymen wie SOD im Körper erhöhen, um freie Radikale zu eliminieren, die während des Trainings entstehen.

Die Auswirkungen von Kamelblutpeptiden und Bewegungstraining auf freie Sauerstoffradikale und Lipidperoxidationsendprodukte. Frühere Studien haben gezeigt, dass die Rate der Bildung von OH im Gastrocnemius-Muskel bei Ratten, die 6 Wochen lang mäßig intensiv trainieren, deutlich niedriger ist als bei ruhigen Kontrollratten. Es ist bekannt, dass Sojapeptide eine starke antioxidative Wirkung haben und als Nahrungsergänzungsmittel zur Verringerung der durch Sport verursachten Müdigkeit eingesetzt werden können. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten auch, dass alle Interventionsmethoden die ROS-Fluoreszenzintensität im Gastrocnemius-Muskel der Ratten verringern konnten. Abgesehen von keinem signifikanten Unterschied beim reinen Bewegungstraining gab es signifikante Unterschiede bei der reinen Supplementierung von Kamelblutpeptiden und Taurin, der Supplementierung von Kamelblutpeptiden in Kombination mit Bewegungstraining und der Supplementierung von Taurin in Kombination mit Bewegungstraining. Die Supplementierung von Kamelblutpeptiden in Kombination mit Bewegungstraining war signifikant niedriger als reines Bewegungstraining, während die Supplementierung von Kamelblutpeptiden in Kombination mit Bewegungstraining und die reine Supplementierung von Taurin signifikant niedriger als die reine Supplementierung von Kamelblutpeptiden war und die Supplementierung von Taurin in Kombination mit Bewegungstraining signifikant höher als die reine Supplementierung von Taurin und Kamelblutpeptiden in Kombination mit Bewegungstraining war. Die Reihenfolge der ROS-Fluoreszenzintensität im Gastrocnemius-Muskel jeder Rattengruppe ist von niedrig bis hoch: PE-Gruppe<T-Gruppe<TE-Gruppe<P-Gruppe<E-Gruppe<C-Gruppe, was darauf hindeutet, dass Kamelblutpeptid in Kombination mit körperlichem Training die beste Wirkung bei der Reduzierung von ROS im Gastrocnemius-Muskel der Ratten hat. Frühere Studien haben gezeigt, dass aerobes Training die MDA-Werte im Körper oder in den Geweben senken kann, und Taurin wirkt gegen Ermüdung und kann ebenfalls die MDA-Werte im Körper senken. Die Einnahme von verzweigtkettigen Aminosäuren, Taurin und zusammengesetzten Aminosäuren kann den MDA-Gehalt in der Skelettmuskulatur wirksam senken. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass alle Interventionsmethoden den MDA-Gehalt im Gastrocnemius-Muskel der Ratte senken konnten. Unter ihnen wiesen die Supplementierung von Kamelblutpeptiden in Kombination mit Bewegungstraining, die Supplementierung von Kamelblutpeptiden und Taurin allein signifikante Unterschiede auf. Die Reihenfolge des MDA-Gehalts von niedrig bis hoch in jeder Gruppe war: PE-Gruppe<T-Gruppe<P-Gruppe<TE-Gruppe<E-Gruppe<C-Gruppe. Hinsichtlich der Verringerung des MDA-Gehalts im Gastrocnemius-Muskel der Ratte hat Kamelblutpeptid in Kombination mit körperlichem Training die beste Wirkung. Der Mechanismus könnte mit den Ergebnissen dieser Studie zusammenhängen, die zeigte, dass Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining die antioxidative Enzymaktivität des Gastrocnemius-Muskels erhöht. Die oben genannten Studien deuten darauf hin, dass Kamelblutpeptid in Kombination mit Bewegungstraining die beste Wirkung bei der Verringerung der Produktion von freien Sauerstoffradikalen und der Lipidperoxidation im Gastrocnemius-Muskel der Ratte hat.

Die Kombination von Kamelblutpeptiden und Bewegungstraining kann den Tricarbonsäurezyklus und die Funktion der Atmungskette der Skelettmuskelmitochondrien verbessern, die antioxidative Kapazität der Skelettmuskulatur erhöhen, die Produktion freier Radikale und die Schäden durch Lipidperoxidation verringern, und die Wirkung ist besser als bei einer einfachen Ergänzung von Kamelblutpeptiden oder einfachem Bewegungstraining.

Der Chemie neues Leben einhauchen.

Qingdao Adresse: Nr. 216 Tongchuan Road, Bezirk Licang, Qingdao.

Jinan Adresse:Nr. 1, North Section of Gangxing 3rd Road, Jinan Area of Shandong Pilot Free Trade Zone, China.

Adresse der Fabrik: Shibu Development Zone, Changyi City, Weifang City.

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail.

E-Mail: info@longchangchemical.com

 

Tel & WA: +8613256193735

Füllen Sie das Formular aus und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Bitte geben Sie Ihren Firmennamen und Ihren persönlichen Namen an.
Wir werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie diese hier stellen.
de_DEGerman