Forschung über die chemischen Bestandteile von Ephedra sinica
Ephedra intermedia Schrenk et C.A. Mey. ist eine der drei Ephedra-Arzneien, die in der Ausgabe 2020 des Chinesischen Arzneibuches enthalten sind. Sie wurde erstmals im Shennong Bencao Jing aufgeführt und ist als mittelschwer eingestuft. Es hat einen scharfen und leicht bitteren Geschmack und gehört zu den Lungen- und Blasenmeridianen. Sie wirkt schweißtreibend, vertreibt Kälte, fördert die Lungendurchblutung, lindert Asthma, fördert die Diurese und reduziert Schwellungen. Ephedra sinica ist hauptsächlich in Xinjiang, der Inneren Mongolei, Xizang und anderen Provinzen und Regionen Chinas verbreitet. Sie ist im Nordwesten Chinas weit verbreitet. Sie wächst in trockenen Wüsten, an Stränden, an trockenen Hängen oder in Graslandschaften in Höhen von Hunderten bis über 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und ist als "Schatz der Wüste" bekannt. Ende des 20. Jahrhunderts war die chinesische Ephedra größtenteils wild und es gab nur wenige kultivierte Produkte. Zur gleichen Zeit führten Landwirte und Hirten die Erntemethode "Gras schneiden und Wurzeln entfernen" ein, und verschiedene Unternehmen konkurrierten um die Ephedra-Ressourcen, was zu einer großen Schädigung der wilden Ressourcen des chinesischen Ephedra führte. Gegenwärtig ist der Chinesische Ephedra in die zweite Gruppe der "National Key Protected Wild Medicinal Species List" aufgenommen worden. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Anbautechnologie und dem Schutz der vorhandenen natürlichen Ressourcen hat sich der chinesische Ephedra in Ningxia, der Inneren Mongolei, Xinjiang und anderen Gebieten allmählich zu einer standardisierten Pflanze entwickelt, und das Phänomen der Ressourcenknappheit hat sich verbessert.
Die moderne Forschung hat gezeigt, dass zu den chemischen Bestandteilen von Ephedra vor allem Alkaloide, Flavonoide, ätherische Öle, Lignane und Polysaccharide gehören, die pharmakologische Wirkungen wie Entzündungshemmung, Asthmabekämpfung, Immunsuppression und Tumorbekämpfung haben. Ausgehend von unseren früheren Forschungen über die chemische Zusammensetzung von Ephedra sinica und Ephedra sinica und zur weiteren Klärung und Erforschung der pharmakologischen Substanzbasis von Ephedra sinica untersuchen wir nun die chemische Zusammensetzung des 50%-Aceton-Extrakts von Ephedra sinica und bewerten die In-vitro-Asthma-Aktivität der erhaltenen monomeren Verbindungen, um die pharmakologische Substanzbasis von Ephedra sinica weiter zu bereichern.
Als Heilpflanze mit einer langen Geschichte in China wurde Ephedra von vielen Experten und Gelehrten bevorzugt, und seine Zusammensetzung und pharmakologischen Wirkungen wurden systematisch untersucht. Nach Durchsicht der einschlägigen Literatur stellten wir jedoch fest, dass sich die Forschung hauptsächlich auf Ephedra und Ephedra konzentriert hat und dass es relativ wenig Forschung zu Ephedra gibt. Daher wurden in dieser Studie mehrere chromatographische Methoden angewandt, um die chemische Zusammensetzung des 50%-Aceton-Extrakts von Ephedra sinica zu untersuchen, und es wurden 22 Verbindungen daraus isoliert. Bei den Verbindungen 1-11 handelte es sich um Phenylpropanoidverbindungen und bei den Verbindungen 12-22 um Terpenoide. Gleichzeitig wurde ein in vitro-Screening der erhaltenen Verbindungen auf ihre Anti-Asthma-Aktivität durchgeführt, und die Ergebnisse zeigten, dass die Verbindungen 11 und 14 die Freisetzung von β-Aminoglucosidase signifikant hemmen und die Degranulation von Mastzellen verbessern konnten, was darauf hindeutet, dass die Verbindungen 11 und 14 eine potenzielle Anti-Asthma-Aktivität haben.
Aus den Ergebnissen der In-vitro-Aktivitätstests geht hervor, dass die Arten der aktiven Verbindungen nicht konzentriert sind und die Menge relativ gering ist, was eine Zusammenfassung ihrer Struktur-Aktivitäts-Beziehungen erschwert. In der Zukunft können weitere gezielte Isolierung von verwandten Verbindungen und Bewertung ihrer Aktivitäten in Betracht gezogen werden, um ihre Struktur-Aktivitäts-Beziehungen zusammenzufassen, um die pharmakologische Substanzbasis von Ephedra sinica weiter zu bereichern und eine Grundlage für die Nutzung und Entwicklung von Ephedra sinica Ressourcen zu legen.