Tee-Pigment ist eine Klasse von Teeblättern und fertigen Tee in Anwesenheit von farbigen Substanzen, ist die Zusammensetzung des Aussehens von Tee Farbe, Suppe Farbe und Blattfarbe Komponenten, deren Inhalt und Veränderungen in der Qualität des Tees spielt eine entscheidende Rolle.
Unter den Teepigmenten gibt es einige, die bereits in den frischen Blättern vorhanden sind und als natürliche Pigmente im Tee bezeichnet werden, und andere, die durch oxidative Kondensation bestimmter Stoffe während der Verarbeitung entstehen. Teepigmente werden in der Regel in zwei Kategorien unterteilt: fettlösliche Pigmente und wasserlösliche Pigmente.
Die fettlöslichen Pigmente sind hauptsächlich für die Farbe der getrockneten Teeblätter und die Farbe der Blattunterseite verantwortlich, während die wasserlöslichen Pigmente vor allem die Teebrühe beeinflussen.
Abgesehen von den unnatürlich zugesetzten Pigmenten gibt es zwei Arten von natürlichen Pigmenten und verarbeiteten Pigmenten im Tee, die wir Ihnen jeweils vorstellen werden.
Natürliche Farbstoffe im Tee
(I) Fettlösliche Pigmente
Einschließlich Chlorophyll und Carotinoide, unlöslich in Wasser, löslich in unpolaren organischen Lösungsmitteln.
Chlorophyll
Chlorophyll wird unterteilt in Chlorophyll a und Chlorophyll b. Die beiden Arten von Chlorophyll in frischen Teeblättern machen etwa 0,3% bis 0,8% des Trockengewichts der Teeblätter aus. Der Gehalt an Chlorophyll a ist 2~3 mal so hoch wie der von Chlorophyll b. Die Gesamtmenge an Chlorophyll hängt von der Sorte und der Jahreszeit ab. Die Gesamtmenge des Chlorophylls variiert stark je nach Sorte, Jahreszeit und Reifegrad. Der Chlorophyllgehalt von frischen Blättern mit gelb-grünen Blättern ist niedrig, der von frischen Blättern mit dunkelgrünen Blättern hoch.
Im Allgemeinen ist grüner Tee mit hohem Chlorophyllgehalt geeignet, schwarzer Tee, Oolong, weißer Tee, gelber Tee, etc. auf den Chlorophyllgehalt Anforderungen als grüner Tee niedrig ist.
Carotinoide
Carotinoide sind eine Klasse farbiger Verbindungen, die von gelb bis orange-rot reichen. Im Tee sind 17 Carotinoidverbindungen enthalten, die in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden: Carotinoide und Lutein. Carotinoide unterliegen, insbesondere bei der Verarbeitung von schwarzem Tee, einem umfangreichen oxidativen Abbau, bei dem eine Reihe von Verbindungen der violetten Rotenoide entstehen. Omori (1978) stellte fest, dass der Zusatz von β-Carotin bei der Verarbeitung von schwarzem Tee die Farbe und das Aroma des schwarzen Tees positiv beeinflusst.
(ii) Wasserlösliche Pigmente
Wasserlösliches Pigment ist ein allgemeiner Begriff für färbende Substanzen, die sich in Wasser auflösen lassen. Er bezieht sich im Allgemeinen auf die Oxidationsprodukte von Anthocyanen, Anthocyanen und Catechinen. Tee ist in Dutzenden von Blumenflavonoiden, Anthocyanen, gefunden worden, ist der Hauptteil der wasserlöslichen Pigmente in Tee.
Flavonoide, die auch als Flavonoide bekannt sind und hauptsächlich Flavonole und Flavonoide umfassen, sind zwei Arten von Verbindungen, die Bestandteile von Tee-Polyphenolen sind. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Farbe der Grünteesuppe.
Farbpigment, das bei der Verarbeitung von Tee entsteht
Bei der Verarbeitung von Tee entsteht eine Vielzahl von Pigmenten, die die Qualitätsmerkmale des Tees ausmachen und bei verschiedenen Teesorten eine wichtige Rolle spielen. Zum Beispiel werden bei der Verarbeitung von schwarzem Tee durch die Oxidation der Polyphenole Theaflavine und Thearubigine gebildet, die dem schwarzen Tee seine Qualitätsmerkmale verleihen.
Theaflavine
Theaflavine sind eine Klasse von Pigmenten mit orange-gelber Farbe und Adstringenz in schwarzem Tee. Theaflavine spielen eine wichtige Rolle für die Intensität und Frische der Farbe und des Geschmacks von schwarzem Tee und sind auch der Hauptbestandteil der "hellen" Farbe der Schwarzteebrühe und die wichtigste Substanz bei der Bildung des "goldenen Kreises" des schwarzen Tees. Hoher Theaflavin-Gehalt von schwarzem Tee Suppe Farbe ist goldgelb, hohe Qualität, sehr beliebt auf dem Markt.
RobertsE.A.H. wies darauf hin, dass die meisten der Gutachter die Beurteilung der Farbe durch Theaflavin beeinflusst wird, je höher der Gehalt, desto besser die Helligkeit der Suppenfarbe, goldgelb, je niedriger der Gehalt, desto dunkler die Suppenfarbe. Theaflavin und Koffein, Theobromin und andere Komplexe, je niedriger die Temperatur zeigt das Phänomen der Milch Gerinnung, ist der Tee Suppe "kalt nach schlammig" einer der wichtigsten Faktoren.
In den 1990er Jahren wurden neun Theaflavin-Komponenten isoliert: Theaflavin 1a, 1b, 1c, Theaflavinsäure usw. Die Studie von Hilton und Cloughley (1980) zeigte, dass der Theaflavingehalt und die Teepreise positiv korreliert sind, da die Messung der Theaflavinmenge durch den Marktpreis für schwarzen Tee vorhergesagt werden kann. Theaflavine haben antivirale und lipidregulierende Eigenschaften, beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und haben keine toxischen Nebenwirkungen.
Theobromin
Theobromin ist eine komplexe Klasse von rötlich-braunen Phenolverbindungen. Der Gehalt in schwarzem Tee beträgt etwa 6%~15% (Trockengewicht). Die Substanz ist bräunlich-rot, löslich in Wasser, Wasserlösung ist sauer, schwache Reizung, ist die wichtigste Substanz, die die Farbe von schwarzem Tee Suppe bildet, in der Bildung von "kalt nach schlammig" beteiligt.
Teebraunes Pigment
Tee-Fucoxanthin ist eine Art wasserlösliche, nicht-dialysefähige, hochpolymerisierte braune Substanz, deren Hauptbestandteile Polysaccharide, Proteine, Nukleinsäuren und Polyphenole sind, die durch die weitere Oxidation von Theaflavin und Theobromelain polymerisiert werden, was ein wichtiger Faktor für die dunkle Farbe der schwarzen Teebrühe ist. Theaflavin wird durch moderne physikalische Technologie aus Pu-Erh-Tee (reifer Tee) extrahiert und hat positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper, wie die Senkung der Blutfette und des Blutzuckers.
Es gibt viele Arten von Pigmenten im Tee, die der menschlichen Gesundheit zuträglich sind. Allerdings können abnormale Zusatzpigmente außerhalb des Tees dem menschlichen Körper schaden. Wenn Sie also Tee kaufen, sollten Sie ihn sorgfältig auswählen und identifizieren.
Soll ich etwas färben?
Wie man den Markttee identifiziert
Getrockneter Tee: zu helle Farbe
Anhand des getrockneten Tees können wir viele Dinge erkennen, z. B. ob das Rohmaterial alt oder jung ist und ob die Verarbeitungstechnik gut oder schlecht ist. Ebenso können wir an einem getrockneten Tee erkennen, ob ihm Farbstoffe zugesetzt wurden. In der Regel sehen die zugesetzten Farbstoffe des trockenen Tees sehr hell aus, wie z. B. das zugesetzte Bleichromgrün Biluochun, das zugesetzte Sonnenuntergangsgelb Jinjunmei usw., die knallig und etwas ungewöhnlich sind.
Aroma: Unrein
Tee mit zugesetzten Farbstoffen verleiht dem Tee einen ungewöhnlichen Geruch. Tee, wenn der Geschmack nicht rein ist nach dem Aufbrühen, gibt es einen seltsamen Geruch, verschiedene Geruch und andere schwer zu identifizieren, das Aroma, dann können diese Tees Aroma oder Farbstoff hinzugefügt werden.
Teebrühe: trüb und undurchsichtig
Im Allgemeinen sollte die Teebrühe sehr klar sein, nur ein paar unsachgemäß verarbeitete Trübungen oder mehr als ein Millimeter Teesorten, die durch die Milli-Muddy. Der Tee mit zugesetzter Färbung, die Teebrühe nach dem Aufbrühen wird sehr trübe, nicht die übliche Farbe.
Das Verständnis der Pigmente im Tee kann uns helfen, intuitiv Tee auszuwählen und die Echtheit des Tees zu erkennen, so dass wir Tee gesünder trinken und das Leben genießen können.