5. August 2024 Mrzhao

Gemäß "GB 1886.103-2015 National Standard for Food Safety Food Additives Microcrystalline Cellulose" wird mikrokristalline Cellulose aus Rohstoffen von faserigen Pflanzen und anorganischer Säure zu Brei zerstoßen, aus α-Cellulose hergestellt und dann verarbeitet, um die Cellulose für einen Teil der Depolymerisation zu machen, und dann den nicht-kristallinen Teil des Lebensmittelzusatzstoffes mikrokristalline Cellulose zu entfernen und die Reinigung des Lebensmittelzusatzstoffes mikrokristalline Cellulose.

Eigenschaften von mikrokristalliner Cellulose

Mikrokristalline Cellulose ist eine Art geschmacksneutraler, extrem feiner, weißer, kurzstäbiger, poröser Partikel, deren Partikelgröße im Allgemeinen 20-80μm beträgt (Kristallpartikelgröße von 0,2-2μm mikrokristalliner Cellulose für die gelatinöse Ebene), die Polymerisationsgrenze (LODP) liegt bei 15-375; nicht faserig und extrem beweglich; unlöslich in Wasser, verdünnter Säure, organischen Lösungsmitteln und Fett, in verdünnter alkalischer Lösung teilweise gelöst, befeuchtend und quellend. Es ist unlöslich in Wasser, verdünnter Säure, organischen Lösungsmitteln und Fett, in verdünnter Alkalilösung teilweise gelöst und angefeuchtet. Es hat eine hohe Reaktivität im Prozess der Carboxymethylierung, Acetylierung und Veresterung. Es ist äußerst günstig für die Nutzung chemischer Modifikationen.

Mikrokristalline Cellulose hat hauptsächlich 3 grundlegende Eigenschaften:
(1) Der durchschnittliche Polymerisationsgrad erreicht den Wert des Grenzpolymerisationsgrades
(2) höhere Kristallinität als die ursprüngliche Zellulose

3 hat eine starke Wasseraufnahme, und in dem wässrigen Medium durch die starke Scherwirkung hat die Fähigkeit, Klebstoff zu erzeugen

Verwendung von mikrokristalliner Cellulose in Lebensmitteln

2.1 Aufrechterhaltung der Stabilität von Emulgierung und Schaum
Die Emulsionsstabilität ist die wichtigste Funktion der mikrokristallinen Cellulose. Mikrokristalline Cellulosepartikel werden in der Emulsion dispergiert, so dass die Wasserphase in der Öl-Wasser-Emulsion verdickt und gelatiniert wird, wodurch die Annäherung der Öltröpfchen aneinander und sogar die Polymerisation verhindert wird.

Der niedrige pH-Wert von Sauerkäse führt beispielsweise dazu, dass die festen Bestandteile der Milch koagulieren und sich die Molke aus der Mischung löst. Der Zusatz von mikrokristalliner Cellulose zu Joghurtkäse kann die Stabilität des Milchprodukts wirksam gewährleisten. Nach der Zugabe von mikrokristalliner Cellulose als Stabilisator in Speiseeis haben sich die Emulgier- und Schaumstabilität sowie die Fähigkeit, Eiskristalle zu verhindern, erheblich verbessert, und im Vergleich zu wasserlöslichen Polymerverbindungen als Stabilisator ist Speiseeis glatter und knackiger.

2.2 Aufrechterhaltung der Stabilität bei hohen Temperaturen
Aseptische Lebensmittel in den Prozess, sowohl hohe Temperatur und hohe Viskosität, Stärke wird unter solchen Bedingungen zu zersetzen, und der Zusatz von mikrokristalliner Cellulose in aseptische Lebensmittel können ihre hervorragenden Eigenschaften zu halten. Zum Beispiel kann die Emulsion in Fleischkonserven ihre Qualität unverändert beibehalten, wenn sie 3 Stunden lang auf 116 °C erhitzt wird.

2.3 Verbesserung der Flüssigkeitsstabilität und als Gelier- und Suspendiermittel
Wenn Instantgetränke wieder in Wasser dispergiert werden, kommt es häufig zu einer ungleichmäßigen Dispersion oder einer geringen Stabilität. Durch Zugabe einer bestimmten Menge kolloidaler Cellulose kann schnell eine stabile kolloidale Lösung gebildet werden, die Dispersion und Stabilität werden erheblich verbessert. Der Zusatz von Stabilisatoren aus kolloidaler mikrokristalliner Cellulose, Stärke und Maltodextrin zu Instantschokolade oder Kakaogetränken verhindert nicht nur, dass das Pulver von Instantgetränken mit Feuchtigkeit zusammenbackt, sondern verleiht den mit Wasser hergestellten Getränken auch ein hohes Maß an Stabilität und Dispersion.

2.4 Als nicht-nutritiver Füllstoff und Verdickungsmittel zur Verbesserung der Lebensmittelstruktur
Mehlersatzstoffe, die aus der Mischung von mikrokristalliner Cellulose, Xanthan und Lecithin gewonnen werden, werden in Backwaren verwendet, und wenn die Ersatzmenge 50% der ursprünglich verwendeten Mehlmenge nicht übersteigt, kann der ursprüngliche Geschmack beibehalten werden, und die maximale Größe der Teilchen, die von der Zunge nicht herausgesungen werden, beträgt in der Regel 40 μm, so dass 80% der mikrokristallinen Celluloseteilchen eine Teilchengröße von <20 μm haben müssen.

2.5 Zusatz zu gefrorenen Bonbons kontrolliert Eiskristallbildung
Durch das Vorhandensein von mikrokristalliner Zellulose während des häufigen Gefrier- und Auftauvorgangs wirkt sie als physikalisches Hindernis, das verhindern kann, dass sich die Körner zu großen Kristallen zusammenballen. So reicht beispielsweise die Zugabe von nur 0,4-0,6% mikrokristalliner Cellulose zu Speiseeis aus, um zu verhindern, dass die Eiskristalle während des häufigen Gefrier- und Auftauvorgangs größer werden, so dass sich die Textur und Struktur nicht verändern und die mikrokristallinen Cellulosepartikel extrem fein sind, was das Mundgefühl verbessert.

Die Zugabe von 0,3%, 0,55% und 0,80% mikrokristalliner Cellulose zu Speiseeis, das nach einem typischen britischen Rezept hergestellt wurde, führte zu einem leichten Anstieg der Viskosität des Speiseeises im Vergleich zu Speiseeis ohne mikrokristalline Cellulose, hatte keine Auswirkungen auf die Menge des Auslaufens und verbesserte die Textur.

2.6 Mikrokristalline Zellulose wird auch zur Verringerung des Wärmegehalts verwendet
Sie wird beispielsweise in Salatdressings verwendet, um den Kaloriengehalt zu verringern und den Zellulosegehalt zu erhöhen, um die Verzehreigenschaften zu verbessern. Bei der Herstellung verschiedener Speisefette und Soßen verhindert der Zusatz von mikrokristalliner Cellulose die Trennung von Fetten und Soßen während des Erhitzens oder Kochens.

2.7 Sonstige
Mikrokristalline Zellulose hat adsorptive Eigenschaften, und durch Adsorption von Metallionen lassen sich Lebensmittel mit hohem Mineralstoffgehalt herstellen. In Deutschland wird mikrokristalline Cellulose mit einem hohen Gehalt an Carboxylgruppen verwendet, um Eisen- und Calciumionen zu adsorbieren, die Lebensmitteln zugesetzt werden können und den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln erhöhen, ohne deren Geschmack zu verändern.

Der Chemie neues Leben einhauchen.

Qingdao Adresse: Nr. 216 Tongchuan Road, Bezirk Licang, Qingdao.

Jinan Adresse:Nr. 1, North Section of Gangxing 3rd Road, Jinan Area of Shandong Pilot Free Trade Zone, China.

Adresse der Fabrik: Shibu Development Zone, Changyi City, Weifang City.

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail.

E-Mail: info@longchangchemical.com

 

Tel & WA: +8613256193735

Füllen Sie das Formular aus und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren!

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular auszufüllen.
Bitte geben Sie Ihren Firmennamen und Ihren persönlichen Namen an.
Wir werden Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie diese hier stellen.
de_DEGerman